(DOWNLOAD) "Ist da wer?" by Klaus Windhöfel # Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Ist da wer?
- Author : Klaus Windhöfel
- Release Date : January 03, 2019
- Genre: Philosophy,Books,Nonfiction,
- Pages : * pages
- Size : 747 KB
Description
Die Frage nach Gott lĂ€sst uns nicht los. Sie erscheint selbst unter den Bedingungen der modernen Welt in zahlreichen Facetten, die sich lediglich in der Form unterscheiden von den klassischen Antworten auf die Gottesfrage: worin liegt der Grund des Seins? Beim Blick auf die Milliarden Galaxien in unserem Universum entsteht automatisch die Frage: Wo ist unser Ort? Haben wir ĂŒberhaupt noch einen Ort? Hat das Ganze einen Sinn? Wer oder was hat das alles hervorgebracht? Und nicht zuletzt die existenzielle Frage: Welches VerhĂ€ltnis besteht zwischen meinem bescheidenen Leben und dem Kosmos? Gibt es eine denkerische Alternative zu dem in allen Naturwissenschaften inzwischen selbstverstĂ€ndlichen Rekurs auf die ZufĂ€lligkeit allen Seins? Schauen wir ins Universum hinaus, so begegnen uns dort monströse Dimensionen, die offensichtlich unsere Vorstellungskraft ĂŒberfordern, ja, die gar nichts zu tun zu haben scheinen mit uns Menschen. Auf der anderen Seite haben die tradierten religiösen Formeln an Aussagekraft verloren. Viele Menschen verlassen die Kirchen nicht deshalb, weil sie berechtigte Kritik an der Institution haben, sondern weil die bildhafte Rede von Gott und seinen Heerscharen ihnen allzu mĂ€rchenhaft und unwirklich daherkommt und in einem offenkundigen Widerspruch zur aufgeklĂ€rten Welt steht. Gleichwohl ist das Verlangen nach einem letzten Sinn ungebrochen. Warum existiert ĂŒberhaupt irgendetwas? Welche Rolle spielt mein eigenes, kontingentes Dasein?
Doch dass unser Universum einfach so aus dem Nichts trat ohne tieferen Grund, kann sich so recht auch niemand vorstellen. Jede Pizza, die gebacken und ins Haus geliefert wird, bedarf eines Auftrags. Der Kunde muss sie bestellt haben. Aber ausgerechnet vom Universum glaubt man, dass es einfach so da war, mal eben entstanden wie im VorrĂŒbergehen? Da passt auch etwas offensichtlich nicht zusammen. Paradoxerweise kamen in den letzten Jahrzehnten viele Impulse aus den Naturwissenschaften und aus der Kosmologie, die die Chance boten zu einer Neuformulierung der Gottesfrage, eine Entwicklung, die die Kirchen nicht zur Kenntnis genommen haben. Dazu gehören neben dem Urknallmodell das auffĂ€llige Finetuning der physikalischen Parameter nebst dem Anthropischen Prinzip, das uns vor Augen gefĂŒhrt hat, wie eng der Flaschenhals bereits am Anfang gewesen sein muss fĂŒr ein Universum, das Beobachter zulĂ€sst. Der Autor sucht nach neuen Wegen in der Formulierung eines zeitgemĂ€Ăen GottesverstĂ€ndnisses.